4 Jahre Grundschulzeit
- Ökumenischer Einschulungsgottesdienst
- Einschulungsfeier für die neuen 1. Schuljahre, gestaltet von den Kindern der Stufe 2
- Martinszug mit Martinsfeuer und anschließendem Fest auf dem Schulhof, unterstützt vom Förderverein der Hagenschule
- Weihnachtsfeier mit allen Kindern in der Turnhalle bzw. in den einzelnen Klassen
- Gemeinsamer ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit allen Kindern
- Karnevalsfeier mit allen Kindern in der Turnhalle und in den einzelnen Klassen
- Gemeinsamer Theaterbesuch aller Schulkinder im Theater Oberhausen
- Gemeinsamer Ganztagswandertag aller Schulkinder zu einem nahegelegenen Spielplatz
- Bundesjugendspiele im Sommerhalbjahr - die Kinder werden von den Klassenlehrern in Riegen zu den leichtathletischen Stationen geführt: 50 Meter Lauf, Weitsprung, 80 g Schlagball Weitwurf. In den Stufen drei und vier kann eine Disziplin durch das Ergebnis eines 800 Meter Laufs ersetzt werden. Zum Abschluss des Sportfestes gibt es stufeninterne Laufstaffeln.
- Gottesdienst zum Ende des Schuljahres mit anschließendem Wandertag
- Abschlussfeier für die 4. Schuljahre, gestaltet von den Kindern der Stufe 3
IN DEN 4 JAHREN FINDEN FOLGENDE AKTIVITÄTEN STATT:
- Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, Missbrauchsprophylaxe für die Klasse 3 und 4, mit Unterstützung des Fördervereins
- Eislaufuntericht in der Eissporthalle für die Stufen 1 und 3
- Schwimmunterricht im Dinamare Schwimmbad in den Stufen 2 und 4
IN STUFE 1 UND STUFE 2 ERLEBT IHR KIND:
- „Mein sicherer Schulweg“ Verkehrsübung mit der Polizei
- Besuch der Verkehrspuppenbühne
- „Schnuppertennis“ Angebot des örtlichen Tennisvereines
IN STUFE 3 UND 4 ERLEBT IHR KIND:
- Teilnahme einer Schulmannschaft am städtischen Fußballturnier
- Alle Kinder zeigen ihr mathematisches Können beim „Känguru“-Wettbewerb und bei der Matheolympiade
- Wintersportfest im Winterhalbjahr
- Sicherheitstraining an den Bahngleisen mit der Bundespolizei
- Radfahrausbildung und Radfahrprüfung unter Mitwirkung der Verkehrspolizei und Eltern
SCHULFESTE ETC.
Im Abstand von 2 Jahren gestaltet die Hagenschule ein Schulfest im Wechsel mit einer Projektwoche, damit alle Schüler während ihrer Grundschulzeit eine Projektwoche und ein Schulfest erleben können. Beim Schulfest wird auf einen Wechsel in der Jahreszeit geachtet.
Zusätzlich zum allgemeinen Programm finden in den Klassen noch Klassenfeste statt:
Buchstabenfest / Sommerfest / Weihnachtsfeier / Spielfest / Abschlussfest mit Eltern ( evtl. mit Übernachtung)
AUSFLUGSZIELE UND AUSSERSCHULISCHE LERNORTE
- Zoo Krefeld oder Duisburg
- RheinAPX Xanten
- Lehmbruckmuseum Duisburg
- Heimatmuseum Voßwinkelshof Dinslaken mit Stadtrallye
- Klettergarten Oberhausen
- „Phänomania“ Erfahrungsfeld Essen
- Rotbachtal
- Wohnungswald
- Wanderwege in Eppinghoven
- Spielplätze in der näheren und weiteren Umgebung
- Burg Linn
- Maislabyrinth / Irrgarten Kevelaer
VERNETZUNG SCHULE/AUSSERUNTERRRICHTLICHE LERNORTE
Die nachfolgende Auflistung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die besonderen Gegebenheiten aus dem Umfeld der Schule mit dem Unterricht zu vernetzen:
Stadtbibliothek | Geleitete Einführung in die Bibliothek, Zusammenstellung von Medien mit thematischen Schwerpunkten, Ausleihe der Medienkisten, Ausleihe der Bilderbuchkinos, Aushang der besonderen Ereignisse der Bibliothek |
Museum Voswinkelshof | Besuch der permanenten Ausstellung, Besuch von besonderen Ausstellungen, Führungen unter museumspädagogischer Leitung |
historische Altstadt | geleitete Rundgänge durch die Dinslakener Altstadt, besonders im unterrichtlichen Zusammenhang mit der Geschichte der Stadt Dinslaken und der Ritterzeit |
Bäckerei Schollin | Besuch der Bäckerei im unterrichtlichen Zusammenhang mit dem Thema "Von Korn zum Brot |
Tennisschulen MTV Rheinwacht und TC Rot Weiß | Besuch der Tennisschulen mit Schnupperstunden im Klassenverband |
Wohnungswald | Erkundungsgang durch den Wald, eventuell mit einem Förster |
Emschermündung und Rheinaue | Besonderheiten der Rheinaue, Vogelarten |
Bezirkssportanlage | Besuch der Sportanlage zur sportlichen Betätigung in leichtathletischen Disziplinen (Weitwurf, Sprung, 50 Meter Lauf, 800 Meter Lauf) |
Eissporthalle | Erlernen und Vertiefen der Fähigkeiten und Fertigkeiten im Schlittschuh laufen; erste und dritte Schuljahre |
Lehmbruckmuseum | Museumsbesuche |
Theaterbesuch | Theateraufführungen in der Stadthalle, der EBGS oder der Deutschen Oper am Rhein |
Musikschule | Besuch von Dozenten der Musikschule |
Lernbauernhof "Ingenhammshof" im Landschaftspark Duisburg Nord | Kinder erleben und erfahren das Leben auf einem Bauernhof |